Sonnenschutz für Ihren Hauttyp


Manche kommen mit toller Sonnenbräune aus den Sommerferien am Meer zurück, andere müssen die Sonne tunlichst meiden, um nicht krebsrot zu werden.
Jeder reagiert anders auf die Sonne – finden Sie jetzt in unserem Online-Test Ihren Hauttyp heraus!
Kennen Sie Ihren Hauttyp noch nicht?
Um den richtigen Sonnenschutz für Ihre Haut auszuwählen, müssen Sie zuerst Ihren Hauttyp ermitteln. Die Kriterien zur Bestimmung der verschiedenen Haupttypen sind die Haar- und Augenfarbe und natürlich auch die Hautfarbe.
Welcher Sonnenschutz ist der Richtige für Sie? Machen Sie unseren Online-Test und finden Sie die perfekten Produkte für Ihre Haut!

Sie kennen Ihren Hauttyp bereits?
Klicken Sie unten auf Ihren Hauttyp und Sie erhalten wertvolle Informationen und Produktempfehlungen dazu.

Hauttyp 1
Hauttyp 1 hat rotes oder rötlich-blondes Haar, eine helle Augenfarbe und sehr helle Haut, häufig mit Sommersprossen. Die Eigenschutzzeit dieses Hauttyps ist sehr kurz, denn sie beträgt nur 0 - 10 Minuten. Dieser Hauttyp bräunt so gut wie nicht und bekommt im Handumdrehen einen Sonnenbrand.

Hauttyp 2
Blondes Haar, helle Augen- und Hautfarbe sind typische Kennzeichen für Hauttyp 2, der ebenfalls sehr schnell einen Sonnenbrand bekommt. Personen mit diesem Hauttyp kommen jedoch immerhin leicht gebräunt aus den Ferien zurück. Die Eigenschutzzeit der Haut beträgt höchstens 10 - 20 Minuten.

Hauttyp 3
Dieser Hauttyp hat dunkelbraunes oder hellbraunes Haar, die Augen sind braun, blau, grün oder grau. Des Weiteren zeichnet diesen Typ eine mittlere Hautfarbe aus. Die Bräunung erfolgt langsam und fortschreitend. Die Eigenschutzzeit beträgt 20 – 30 Minuten.

Hauttyp 4
Sie sind dunkelblond bis braun, haben eine helle oder dunkle Augenfarbe? Ihre Haut ist hell bis hellbraun und Sie haben nicht oft einen Sonnenbrand? Dann gehören Sie zum Hauttyp 4. Sie bräunen schnell, aber trotzdem aufgepasst: Bleiben Sie ungeschützt länger als 30 Minuten in der Sonne, nimmt das auch Ihre Haut übel.

Hauttyp 5
Personen mit Hauttyp 5 haben dunkles Haar, einen olivfarbenen Teint und leiden sehr selten unter Sonnenbrand. Sie können sich problemlos 30 - 45 Minuten in der Sonne aalen und sich über eine tiefe, leicht kupferfarbene Bräunung freuen.

Hauttyp 6
Schwarzes Haar und schwarze Haut sind typisch für Hauttyp 6. Diese Personen haben mehr Melatonin – das Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Sie sind von Haus aus besser vor der Sonne geschützt. Besteht trotzdem Sonnenbrandgefahr? Im Prinzip nicht! Trotzdem ist auch bei diesem Hauttyp ein Minimum an Vorsichtsmassnahmen nötig.

Mit diesen Sonnenschutz Tipps kommen Sie sicher durch den Sommer
- Ob blond, ob braun, hell, olivfarben oder dunkler Teint, tätowiert oder nicht:Nicht jede Haut reagiert gleich auf die Sonne! Und wiegen Sie sich nicht in Sicherheit: Selbst wenn manche Hauttypen Sonne besser vertragen als andere, so braucht jede Haut Schutz, um akuten Folge oder Spätschäden durch gefährliche UV-Strahlung zu vermeiden.
- Wenn Sie sich unbedingt bräunen möchten, dann aber schrittweise. Vermeiden Sie unbedingt pralle Sonne und die heisseste Tageszeit zwischen 11 und 15 Uhr.
- Kopfbedeckung, Sonnenbrille und weite und noch besser langärmelige T-Shirts für Gross und Klein gehören zur Standardausrüstung.
- Wählen Sie eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF/SPF), der Ihrem Hauttyp (Seite 10), aber auch Ihrer Tätigkeit und Ihrer Umgebung enspricht.
- Tragen Sie Ihren Sonnenschutz 20 - 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf.
- Sparen Sie nicht: Nehmen Sie genug Sonnencreme, damit der auf dem Produkt angegebene Schutzfaktor erreicht wird.
- Selbst wenn Sie sich gut geschützt haben, übertreiben Sie es nicht und aalen Sie sich nicht zu lange in der Sonne!
- Machen Sie einen Bogen um Solarien, von denen sehr abgeraten wird!
- Auch wenn Sie nicht im Urlaub sind: Schützen Sie die empfindliche Gesichtshaut und alle anderen Partien, die der Sonne ausgesetzt sind, wenn Sie z.B. im Garten, auf dem Balkon oder in einem Café draussen sitzen. Also Arme und Beine nicht vergessen!
- Bestimmte Stellen des Körpers brauchen besonders viel Schutz: Schultern, Nasen- und Fussrücken, Kopfhaut und die Unterlippe gehören zu den am stärksten sonnenexponierten Hautarealen.
- Hals, Dekolletee und Büste sind äusserst empfindlich. Deshalb müssen diese Partien besonders gut geschützt werden. Die Brusthaut ist genauso empfindlich wie die Gesichtshaut, sie wird schnell schlaff und altert durch UV-Strahlen.

Für Kinder gelten noch strengere Empfehlungen
- Kinder unter 1 Jahr keinesfalls der Sonne aussetzen und bis zum Alter von 3 Jahren so wenig wie möglich.
- Anschliessend sind Kopfbedeckung, T-Shirt und sonnengerechte, lockere Kleidung unbedingt erforderlich. Und natürlich Sonnencreme für alle unbekleideten Hautstellen! Denken Sie auch an UV-Schutzkleidung.
- Eigentlich sollte es selbstverständlich sein: Lassen Sie Ihr Kind im Sommer nie im Auto, nicht einmal für 5 Minuten.