Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

Warenkorb
Gesundheit & Medikamente
Kosmetik & Körperpflege
Ernährung
Baby & Kind
Hygiene & Häusliche Pflege
Haus & Garten
cp/programm-sunclub
Aktionen
Mehr Bereiche

Sunclub


Sonnenallergie - Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Sonnenallergie-sun-store-apotheke

Sonnenlicht hebt die Stimmung und fördert das Wohlbefinden, kann jedoch gleichzeitig eine Belastung für die Haut darstellen. Neben Sonnenbrand  kann UV-Strahlung auch hautreizende Reaktionen hervorrufen, die allergieähnlich wirken. Hier erfahren Sie, was genau eine Sonnenallergie ist, welche Auslöser und Symptome sie mit sich bringt und wie sich Beschwerden gezielt vermeiden und behandeln lassen.

Was genau ist eine Sonnenallergie?

Eine Sonnenallergie ist keine Allergie im klassischen Sinne, sondern eine Hautreaktion, die durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Um diese Erscheinung zu beschreiben, wird der Begriff umgangssprachlich verwendet. Medizinisch wird die Sonnenallergie als polymorphe Lichtdermatose (PLD) bezeichnet.

Eine spezielle Unterform der PLD ist die sogenannte Mallorca-Akne. Sie entsteht nicht nur durch UV-Strahlung, sondern auch durch die Reaktion der Sonne mit Inhaltsstoffen in Sonnenschutzmitteln.

Ursachen und Symptome im Überblick

Wenn Sie nach dem Sonnenbaden einen stark juckenden Hautausschlag mit Rötungen, Bläschen oder Pusteln bemerken, könnte dies auf eine Sonnenallergie hinweisen. Die Beschwerden treten häufig an Armen, Beinen, Handrücken und im Gesicht auf. Charakteristisch für die Sonnenallergie ist, dass sie besonders nach einer längeren Sonnenpause auftritt. Mit der Zeit kann sich die Haut jedoch an die Sonneneinstrahlung gewöhnen, wodurch sich die Symptome oft verringern.

Die genauen Ursachen für diesen Hautausschlag sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch angenommen, dass die Schutzmechanismen der Hautzellen bei Betroffenen beeinträchtigt sind, sodass das Immunsystem auf Sonnenlicht überreagiert. Dies führt dazu, dass sich die Haut entzündet und rötet.

Sonnenallergie-vorbeugen-sun-store-apotheke

Vorbeugung bei Sonnenallergie: Darauf kommt es an.

Besonders oft zeigt sich diese Hautreaktion bei Kindern und jungen Frauen mit sehr heller Haut. Im besten Fall lässt sich eine Sonnenallergie jedoch vermeiden. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihre Haut und genießen die warme Jahreszeit unbeschwert:

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, vor allem während der Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.
  • Tragen Sie luftige, langärmelige Kleidung und eine Kopfbedeckung. Für Babys und Kinder empfiehlt sich Kleidung mit speziellem UV-Schutz.
  • Verwenden Sie Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (mindestens 30, besser 50+), speziell für empfindliche oder allergische Haut. Denken Sie daran, den Schutz regelmäßig aufzufrischen.
  • Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne, indem Sie sich zunächst nur kurz im Freien aufhalten. Schattige Plätze bieten zusätzlichen Schutz.
  • Bei wiederkehrenden Problemen kann eine medizinische Phototherapie helfen. Dabei wird die Haut schrittweise desensibilisiert.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung. Kalzium und Vitamin D können die Hautgesundheit unterstützen, auch wenn sie keinen direkten Schutz vor Sonnenallergie bieten.

Es kann vorkommen, dass nicht die Sonne selbst, sondern Inhaltsstoffe in Sonnencremes zu allergischen Reaktionen führen. Dies betrifft beispielsweise Parfüm oder die Wechselwirkung bestimmter Substanzen mit UV-Strahlen, wie bei der Mallorca-Akne. In solchen Fällen ist eine ärztliche Beratung hilfreich, um das richtige Produkt zu finden.

Wenn die Sonnenallergie auftritt: So lindern Sie die Beschwerden

Rötliche Flecken und Juckreiz nach dem Sonnenbad? Das könnte ein Zeichen für eine Sonnenallergie sein, selbst wenn Sie vorbeugende Maßnahmen getroffen haben. In diesem Fall ist es wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, sich in den Schatten zurückzuziehen und die Haut durch Kleidung zu schützen. Speziell für empfindliche Haut entwickelte, beruhigende Lotionen können helfen, den Juckreiz zu lindern. Bei starken Beschwerden kann auch eine cortisonhaltige Salbe ärztlich verordnet werden, um die Entzündung zu reduzieren.

Wer lieber auf natürliche Pflege setzt, findet in Aloe-Vera-Gel eine wohltuende Alternative. Es kühlt angenehm, beruhigt gereizte Haut und kann den Juckreiz mindern.

Unser Sortiment

Gesundheit & MedikamenteKosmetik & KörperpflegeErnährungBaby & KindHygiene & Häusliche PflegeHaus & Garten

Sun Store

Hilfe und KontaktSunclubNewsletterÜber unsImpressumDatenschutzAGBBedingungen Sunclub

Bezahloptionen

Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


sunstore

Sun Store Apotheken

Galenicare Management AG

Untermattweg 8, CH-3027 Bern