Gesundheit & Medikamente
Kosmetik & Körperpflege
Ernährung
Baby & Kind
Hygiene & Häusliche Pflege
Haus & Garten
Sunclub
Aktionen
1 mg Dexamethason
,
Benzalkonium chlorid
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
Novartis Pharma Schweiz AG
Maxidex ist ein kortikoidhaltiges Arzneimittel zur Behandlung nicht-infektiöser Entzündungen des vorderen Augenabschnittes. Maxidex Augentropfensuspension ist rezeptpflichtig und nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin anzuwenden.
Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Maxidex Augentropfensuspension, bei Grünem Star (Glaukom), bei Geschwüren oder äusseren Verletzungen der Hornhaut sowie bei Augenerkrankungen, die durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht worden sind.
Maxidex Augentropfensuspension enthält Benzalkonium, ein Konservierungsmittel, das Augenirritationen hervorrufen kann und weiche Kontaktlinsen verfärbt. Kontakt mit weichen Linsen ist zu vermeiden. Nach der Behandlung mit Maxidex Augentropfensuspension müssen Sie mindestens 15 Minuten warten, bis die Linsen wieder eingesetzt werden können.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie Blutdruckprobleme haben.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Die Anwendung während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Die Anwendung in der Stillzeit darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin erfolgen.
Die Dosierung des Arzneimittels sowie die Behandlungsdauer sind vom Arzt bzw. von der Ärztin für jeden Patienten individuell zu bestimmen.
Wenn zuviel Maxidex ins Auge gelangt ist, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser aus.
Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit für die nächste planmässige Anwendung ist.
Wenn Sie einmal vergessen haben, Maxidex einzutropfen setzen Sie die Behandlung planmässig fort. Tropfen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die versäumte Dosis nachzuholen.
Wenn Sie Maxidex zusätzlich zu anderen Augentropfen verwenden, lassen Sie zwischen der Anwendung von Maxidex Augentropfensuspension und anderen Arzneimitteln mindestens 5 Minuten vergehen. Augensalben sollten zuletzt angewandt werden
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Maxidex Augentropfensuspension auftreten:
Auswirkungen auf die Augen: Unbehagen.
Auswirkungen auf die Augen: Hornhautentzündung, trockene Augen, Bindehautentzündung, Lichtempfindlichkeit, Verschwommene Sicht, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, verstärkter Tränenfluss, anormale Sinnesempfindungen im Auge, Lidrandverkrustungen, Irritationen, Rötung.
Auswirkungen auf den Körper: Geschmacksstörungen.
Auswirkungen auf das Auge: erhöhter Augendruck, Grüner Star (Glaukom), verminderte Sehschärfe, Herabhängen des Augenlides, Hornhauterrosion, Augenschmerzen, erweiterte Pupillen, Hornhautentzündung.
Auswirkungen auf den Körper: hormonelle Änderung, z.B. verstärkte Körperbehaarung (besonders bei Frauen), Muskelschwäche und –schwund, Dehnungsstreifen auf der Haut, Bluthochdruck, unregelmässige oder ausfallende Menstruation, Protein- und Calcium-Konzentrationsänderung im Körper, Kleinwuchs bei Kindern und Teenagern sowie Schwellung und Zunahme am Rumpf und Gesicht (Cushing Syndrom). Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien), Benommenheit, Kopfschmerzen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Flasche vor Gebrauch gut schütteln. Um die Sterilität der Augentropfensuspension nicht zu beeinträchtigen, Tropferspitze der Flasche nicht mit dem Auge oder der Hand berühren. Flasche nach Gebrauch sofort gut verschliessen.
Nach dem ersten Öffnen den abgesprengten Sicherheitsring entfernen.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verwendbar bis» bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch der Flasche nicht länger als 30 Tage verwenden.
Flasche aufrechtstehend bei Raumtemperatur (15-25 °C) ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Bitte nach Beendigung der Behandlung jegliche Restflüssigkeit Ihrer Abgabestelle (Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
1 ml Maxidex Augentropfensuspension enthält:
Dexamethasonum 1 mg.
Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: Benzalkoniumchlorid, weitere Hilfsstoffe.
30058 (Swissmedic).
Erhältlich in Apotheken, gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Packung: Tropfflasche zu 5 ml.
Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
315270