Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

    Warenkorb
    Gesundheit & Medikamente
    Kosmetik & Körperpflege
    Ernährung
    Baby & Kind
    Hygiene & Häusliche Pflege
    Haus & Garten
    Sunclub
    Aktionen
    Mehr Bereiche

    Sunclub


     
     

    Sidroga Löwenzahn, Hauptbild

    Sidroga Löwenzahn Tee wird verwendet sowohl bei Appetitlosigkeit wie auch bei Verdauungsbeschwerden.

    Sidroga Löwenzahn
    20 × 1.5 g, Beutel, Arzneitee im Beutel

    5.10

    Details


    Wirkstoff: Löwenzahnkraut mit Wurzeln

    Anwendungsgebiet: Sidroga Löwenzahn Tee wird verwendet sowohl bei Appetitlosigkeit wie auch bei Verdauungsbeschwerden.

    Dosierung: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen bei Appetitlosigkeit eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten je 1 Tasse; bei Blähungen oder Völlegefühl 1 Tasse nach den Mahlzeiten.

    Art der Anwendung: 1 Teebeutel für eine Tasse. Mit siedendem Wasser aufgiessen, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und Beutel herausnehmen.

    Inhalt: 1 Doppelkammerbeutel enthält 1,5 g getrocknetes und fein geschnittenes Löwenzahnkraut mit Wurzeln. Schachtel mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.

    Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.


    1.5 g Löwenzahnwurzel & -kraut

    Patienteninformation

    Swissmedic-genehmigte Patienteninformation

    Sidroga® Löwenzahn, Arzneitee

    Uriach Switzerland AG


    Pflanzliches Arzneimittel

    Sidroga Löwenzahn enthält Löwenzahnkraut mit Wurzeln in getrockneter und geschnittener Form. Dem Löwenzahnkraut mit Wurzeln werden traditionsgemäss verdauungsfördernde und appetitanregende Eigenschaften zugeschrieben.

    Sidroga Löwenzahn wird verwendet sowohl bei Appetitlosigkeit wie auch bei Verdauungsbeschwerden.

    Bei andauernden oder wiederkehrenden Beschwerden sowie bei Fieber, schmerzhafter oder unangenehmer Blasenentleerung, Krämpfen oder Blut im Urin sollte ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden. Magenschmerzen, die sich an umschriebener Stelle als Schmerz oder Druckschmerz äussern oder mit allgemeinem Krankheitsgefühl verbunden sind, bedürfen einer ärztlichen Abklärung. Denken Sie daran, dass gewisse Genussmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin sowie auch bestimmte Medikamente wie Schmerz- und Rheumamittel Magenbeschwerden verursachen können.

    Verdauungsbeschwerden bei Kindern unter 12 Jahren müssen ärztlich abgeklärt werden. Deshalb sollte das Arzneimittel in diesen Fällen ohne ärztlichen Rat nicht angewendet werden.

    Sidroga Löwenzahn darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Löwenzahn oder anderen Korbblütlern (Asteraceae).

    Sidroga Löwenzahn darf bei Erkrankungen der Gallenwege, wie Verschluss der Gallengänge (bspw. durch Gallensteine) oder Entzündungen der Gallenblase und/oder der Gallengänge, bei Magen-Darmgeschwüren oder bei Lebererkrankungen nur auf Anraten des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.

    Patienten mit Nieren- und/oder Herzinsuffizienz und/oder Diabetes sollten auf die Einnahme von Löwenzahnkraut mit Wurzel verzichten, um mögliche Komplikationen durch einen erhöhten Kaliumspiegel im Blut zu vermeiden.

    Da Verdauungsbeschwerden bei Kindern unter 12 Jahren ärztlich abgeklärt werden müssen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in diesen Fällen ohne ärztlichen Rat nicht empfohlen.

    Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

    • an anderen Krankheiten leiden,
    • Allergien haben oder
    • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!

    Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

    Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken bei Appetitlosigkeit ½ Stunde vor den Mahlzeiten 1 Tasse Arzneitee; bei Blähungen oder Völlegefühl 1 Tasse Arzneitee nach den Mahlzeiten.

    Zubereitung: 1 Filterbeutel für eine Tasse Arzneitee. Mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) aufgiessen, 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und Filterbeutel herausnehmen.

    Achten Sie auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr.

    Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    Die Anwendung und Sicherheit von Sidroga Löwenzahn bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.

    Es können Oberbauchschmerzen und eine Übersäuerung des Magens sowie bei Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn Juckreiz und Hautrötungen auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

    Haltbarkeit

    Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

    Lagerungshinweis

    Bei Raumtemperatur (15– 25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

    Weitere Hinweise

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

    1 Filterbeutel enthält:

    Wirkstoff

    1.5 g Löwenzahnkraut mit Wurzel (Taraxacum officinale F.H. Wigg, herba cum radice)

    44554 (Swissmedic)

    Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel.

    Schachteln mit 20 Filterbeuteln.

    Uriach Switzerland AG, 4310 Rheinfelden.

    Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

    Artikelnummer

    1332997

    Unser Sortiment

    Gesundheit & MedikamenteKosmetik & KörperpflegeErnährungBaby & KindHygiene & Häusliche PflegeHaus & Garten

    Sun Store

    Hilfe und KontaktSunclubNewsletterÜber unsImpressumDatenschutzAGBBedingungen Sunclub

    Bezahloptionen

    Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


    sunstore

    Sun Store Apotheken

    Galenicare Management AG

    Untermattweg 8, CH-3027 Bern