Apotheke finden
Dienstleistungen
Bestellungen mit RezeptJobs und Karriere
Deutsch

Warenkorb
Gesundheit & Medikamente
Kosmetik & Körperpflege
Ernährung
Baby & Kind
Hygiene & Häusliche Pflege
Haus & Garten
cp/programm-sunclub
Aktionen
Mehr Bereiche

Sunclub


Pollenallergie im Griff: Praktische Alltagstipps

Pollenallergie_Medikamente_Sun_Store_Apotheke

Vor allem wenn Sie gerne draussen sind und auch während der Pollensaison sportlich aktiv bleiben möchten, erhalten Sie hier nützliche Tipps, um die Pollenbelastung zu verringern.

Diese umfassende Checkliste liefert praktische Tipps für Sport, Freizeit und Alltag – von der richtigen Belüftung zu Hause über den besten Zeitpunkt für Outdoor-Aktivitäten bis hin zu pollenarmen Reise- und Ausflugszielen. Ob beim Wandern in den Schweizer Alpen, beim Wassersport auf dem Genfersee oder zu Hause – mit diesen Empfehlungen können Sie trotz Pollenallergie aktiv und mit weniger Beschwerden den Frühling und Sommer geniessen.

Zuhause: Pollenarme Zone einrichten

  • Kleidung und Haare reinigen: Während Sie sich im Freien aufhalten, sammeln sich viele Pollen an Ihren Haaren und Kleidern. Ziehen Sie die Kleidung idealerweise im Bad aus und waschen Sie sie gleich. Wenn Sie abends Ihre Haare waschen, verhindern Sie, dass Pollen mit ins Bett gelangen. Vermeiden Sie es, die Wäsche während der Pollensaison draussen zu trocknen.
     
  • Lüften bei niedrigem Pollenflug: Achten Sie auf die lokalen Pollenflugzeiten Ihrer spezifischen Allergene.
     
  • Pollenschutzgitter: Bringen Sie diese an den Fenstern an. Qualitätsgitter mit dem ECARF-Siegel filtern bis zu 99 Prozent der Pollen, etwa Birken- und Gräserpollen, heraus.
     
  • Massnahmen für einen besseren Schlaf: Wechseln Sie einmal pro Woche die Bettwäsche, wischen Sie regelmässig die Böden und Oberflächen ab und stellen Sie einen HEPA-zertifizierten Luftreiniger auf. Diese Geräte filtern effektiv Pollen und Staub aus der Luft, sodass Sie in einer sauberen Umgebung schlafen können.

  • Vermeiden Sie Tabakrauch: Dieser Reizstoff kann die Symptome der Pollenallergie verschärfen.

Empfehlung_Nasenspülungen_Salzwasser_Sun_Store_Apotheke

Unsere Apotheken empfehlen: Nasenspülungen mit Salzwasser

Spülen Sie Ihre Nase mehrmals täglich, um Pollen, Staub und Schleim zu beseitigen. Eine regelmässige Anwendung kann dazu beitragen, allergische Symptome wie Niesen und verstopfte Nase zu verringern.

Empfehlung_Nasenspülungen_Salzwasser_Sun_Store_Apotheke

Unterwegs mit weniger Pollenbelastung: So geht’s

  • Wechseln Sie regelmässig den Pollenfilter im Auto: Die meisten Fahrzeuge sind mit speziellen Filtern ausgestattet, die das Eindringen von Pollen verhindern. Lassen Sie diesen regelmässig nach den Herstellerangaben bei der Inspektion austauschen.

  • Sonnenbrille tragen: Schützen Sie Ihre Augen vor Pollen, um Symptome wie Juckreiz und tränende Augen zu verringern.

  • Eine Feinstaubmaske tragen: Hilft, das Einatmen von Pollen zu reduzieren.

Ihre Gesundheit im Blick – auch bei Heuschnupfen

Nie wieder überrascht werden, wenn das Nasenspray gerade dann leer ist, wenn es am dringendsten gebraucht wird.

Der Rezeptmanager von Amavita erinnert Sie zuverlässig per SMS oder E-Mail an Ihre Pollenallergie-Medikamente – damit Sie bestens vorbereitet in die Pollensaison starten können.

Jetzt anmelden und unbeschwerter durch die Allergiezeit kommen.

Sport-Pollenallergie-Sun-Store-Apotheke

Aktiv in der Natur trotz Pollenallergie

  • Ab in die Berge: Auch während der Pollensaison können Sie draussen aktiv bleiben – sei es beim Joggen, Yoga, Wandern oder Mountainbiken. Die höheren Lagen der Schweiz bieten ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten, da ab etwa 1500 Metern weniger Pollen in der Luft sind, was zu einer Erleichterung der Atemwege führt und die allergischen Reaktionen verringert.
     
  • Ab an den See: Aktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Stand-up-Paddling auf den Schweizer Seen ermöglichen es, der Pollenbelastung zu entkommen. In der Nähe von Gewässern ist die Pollenkonzentration oft deutlich geringer.
     
  • Ab ans Meer: Aktivitäten wie Schwimmen, Tauchen, Surfen und Joggen bieten an den Küsten und auf dem Wasser eine willkommene pollenfreie Zone, besonders während der Pollenhochsaison. Nutzen Sie den nächsten Urlaub, um für einige Wochen zu entspannen und durchzuatmen. Das salzhaltige Wasser wirkt beruhigend auf die Haut und befreit die Atemwege.

Aktuelle Pollenflugvorhersagen für Italien, Frankreich und Spanien finden Sie auf: polleninfo.org

  • Optimale Planung: Nach heftigen Regenfällen ist die Pollenbelastung oft niedriger, daher sind diese Zeiten ideal für sportliche Aktivitäten im Freien. Überprüfen Sie regelmässig die regionalen Pollenflugkalender, um den besten Zeitpunkt und Ort für Ihre Outdoor-Aktivitäten mit möglichst wenig Pollenbelastung zu wählen.

Mit einer gezielten Ernährung, der Stärkung des Mikrobioms und alternativen Behandlungsansätzen können Sie die Symptome der Pollenallergie spürbar lindern. Mehr darüber erfahren Sie in unserem Artikel «Alternative Behandlungsformen, Prävention und Massnahmen bei Pollenallergie»

Unser Sortiment

Gesundheit & MedikamenteKosmetik & KörperpflegeErnährungBaby & KindHygiene & Häusliche PflegeHaus & Garten

Sun Store

Hilfe und KontaktSunclubNewsletterÜber unsImpressumDatenschutzAGBBedingungen Sunclub

Bezahloptionen

Sie können auch bequem per Rechnung bezahlen.


sunstore

Sun Store Apotheken

Galenicare Management AG

Untermattweg 8, CH-3027 Bern