Gesundheit & Medikamente
Kosmetik & Körperpflege
Ernährung
Baby & Kind
Hygiene & Häusliche Pflege
Haus & Garten
Sunclub
Aktionen
Es ist schon längst kein Geheimtipp mehr: Rosenwasser erlebt in der natürlichen Hautpflege ein echtes Revival. Das angenehm duftende Blütenwasser ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine milde Wirkung – ob als Gesichtsspray, Toner oder pflegendes Tonic. Doch was ist Rosenwasser genau? Und warum schwören so viele auf seine Anwendung im Gesicht? Wir klären auf.

Rosenwasser, auch als Rosenhydrolat bekannt, ist das milde, blumig-riechende Blütenwasser, das entsteht, wenn man Rosenblüten destilliert. Bei der Destillation lösen sich ätherische Öle und wasserlösliche Pflanzenstoffe aus den Rosenblüten und verbinden sich im Kondensat.
Wichtig beim Kauf: Nicht jedes Produkt mit der Aufschrift „Rosenwasser“ ist auch naturrein. Achten Sie auf Varianten ohne Alkohol und künstliche Zusätze, denn nur reines Rosenwasser kann seine volle beruhigende und pflegende Wirkung auf Ihrer Haut entfalten.
Als echtes Allroundtalent bietet Rosenwasser zahlreiche positive Effekte für Ihre Gesichtspflege:
Besonders hautberuhigend wirkt Rosenwasser bei Couperose (durch schwache Gefässe verursachte feine erweiterte Äderchen im Gesicht), Rötungen, aber auch bei Rosacea. Aufgrund seiner Milde eignet es sich zudem für reife Haut und kann auch bei zu Akne neigender Haut unterstützend eingesetzt werden. Wie bei vielen Pflegeprodukten gilt auch beim Rosenwasser: Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich ausfallen. Während einige sofort eine beruhigende und pflegende Wirkung spüren, reagieren andere Hauttypen weniger deutlich. Entscheidend ist dabei nicht nur die individuelle Hautbeschaffenheit, sondern vor allem auch die Qualität des Rosenwassers.
Grundsätzlich ja. Rosenwasser zählt zu den besonders verträglichen Pflegeprodukten und ist für sensible, trockene, ölige oder Mischhaut geeignet.
Wichtig bei duftempfindlicher Haut: Testen Sie das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle (z. B. am Hals) oder nutzen Sie ein parfumfreies Rosenhydrolat ohne Zusätze.
Die Verwendung von Rosenwasser ist denkbar einfach – und lässt sich mühelos in Ihre tägliche Pflegeroutine einbauen. Es bietet sich für verschiedene Anwendungen an:
Wer auf natürliche Inhaltsstoffe setzt, kann Rosenwasser ganz einfach selbst zubereiten. Mit etwas Zeit und wenigen Zutaten lässt sich das duftende Blütenwasser auch zu Hause herstellen – ob zur Gesichtspflege oder für andere Anwendungen.
Was Sie dafür benötigen:
So funktioniert’s: Übergiessen Sie die Rosenblüten mit heissem Wasser, lassen Sie sie gut durchziehen und seihen Sie anschliessend die Flüssigkeit ab. In einem sauberen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, ist das selbstgemachte Rosenwasser etwa ein bis zwei Wochen haltbar. Ideal für alle, die Wert auf reine, unverfälschte Pflege legen.